**WERBUNG / PR Salmple
Moin Moin Zusammen,
heute möchte ich euch zeigen, was ich alles benutze, um meinen Blog und meine Social Media Accounts einigermaßen professionell zu betreiben. Sicher sind nicht alle dieser Gadgets nötig, aber sie erleichtern mir vieles.
Keines der genannten Produkte ist ein Muss, um professionell zu sein. Mit Geduld und Engagement kann man sicher auch sehr professionell ohne diese Gadgets einen Blog und Instagram betreiben. Mir machen all diese Sachen das Leben einfacher und ich spare viel Zeit.
Gerade in der jetzigen dunklen Jahreszeit ist gutes Licht für Bilder rar, also brauche ich Licht. Ich nutze hierfür eine Softbox, da diese das Licht streut und nichts punktuell anleuchtet. So werden Schattenwürfe reduziert. Am Besten ist es natürlich, wenn man mehr als eine hat, dann kommt das Licht von beiden Seiten und die Ausleuchtung ist besser. Ich nutze nur eine, da ich weder den Platz habe und es auch nicht für 100 % notwendig erachte. Softboxen sind nicht so teuer und es gibt schon relativ gute ab 20,00 €. Achtet beim Kauf unbedingt auf das CE Kennzeichnung und denkt dran, wer zu billig kauft, kauft oft doppelt. Meine erste habe ich sehr günstig bei eBay gekauft und die hatte weder die Kennzeichnung und kam aus China inkl. falschen Stecker und Adapter für die Steckdose, nicht unbedingt Brandschutz verhindernd.
Hier drei Bilder für euch.
Ohne Softbox, mit Softbox und ein Bild von meiner Softbox
Um überhaupt erst mal Bilder machen zu können, braucht man natürlich ein gutes Handy oder eine Kamera. Bisher habe ich die meisten Bilder mit meinem Samsung Galaxy S9 gemacht. Seit kurzem Teste ich eine Canon PowerShot G7 X Mark II** und sie gefällt mir sehr gut. Klein und kompakt ist sie auch sehr gut für unterwegs geeignet und macht auch sehr gute Videoaufnahmen fürs Vlogging. Leider kann man kein externes Mikrofon anschließen, aber zu den genauen Vor-Nachteilen der Kamera komme ich noch mal in einem anderen Beitrag. Angeblich sind die besten Handykameras im Huawei P30 Pro (ab ca 700,00€), Samsung Galaxy S10 Plus (ab 700,00€) und dem iPhone 11 Pro Max (ab 1200,00 €) oder dem Pro (ab 1030,00 €). Bei der Wahl für eine kleine Digitalkamera, würde meine Wahl aktuell auf die oben genannte Canon fallen, sie bietet das rundum Sorglospaket (ab 500,00€)**. Wer weniger Schnickschnack braucht, kann auch zu den „kleineren Geschwistern“ greifen z. B. der Canon PowerShot G9 X Mark II (ab 330,00 €. Ein etwas ausführlicheres Video wie mir die Kamere gefällt könnt ihr auf meinem Instagram Kanal ansehen (IG TV).**
Ebenfalls benutze ich zum Fotografieren sehr gerne ein Stativ. Ich kann es sehr einfach ausrichten und muss keine seltsamen Konstruktionen bauen, damit Handy oder Kamera mich vernünftig einfachen. Schnell verstaut und auch zum draußen Fotografieren sehr gut geeignet. Ich habe ein großes Standstativ und ein kleines Krak-Art Stativ, welches sich super um Gegenstände wickeln lässt. Mein Krake-Art-Stativ nutze ich übrigens auch, wenn ich mal unterwegs ein Video aufnehmen möchte. Ich finde, es lässt sich besser Festhalten und die Aufnahmen verwackeln weniger.
Neben der Hardware nutze ich auch unterschiedlichste Software. Zum Bearbeiten meiner Bilder nutze ich Lightroom für den PC. Dies kostet mich im Abo 12,00€ im Monat. Die App ist dazu kostenlos. In der App gibt es viele Möglichkeiten seine Bilder zu bearbeiten und einen einheitlichen Feed zu schaffen. Entweder kann ein eigener Filter erstellt werden oder es wird auf Filter aus dem Netz zugegriffen. Ich selber habe mir einige Filter gekauft, sogenannte Presets (30,00 $ für 10 Filter). Die Presets gibt es in sehr vielen Preisklasse. Jeder muss für sich entscheiden, welcher zu einem passt. Da ich meine Bildbearbeitung gern einfach und schnell mag, habe ich mir für Lightroom auch einen Set Brushes gekauft (19,00 $). Hiermit lassen sich schnell und einfach Hautunreinheiten, rote Augen und andere Makel entfernen. In diesem Set waren auch noch mehr Spielereien enthalten. Als kleinen Tipp von mir: Achtet auf Angebote. Gerde rund um den Blackfriday habe ich sehr viele tolle Schnäppchen gemacht.
Neben diesen Tools nutze ich noch Onlypult zum Planen meiner Posts. Mit dieser Software gehen die Bilder automatisch zu einem, vorher bestimmten Zeitpunkt, online. Man braucht dieses sicher nicht, aber es erleichtert mir eben meinen Alltag enorm. Es gibt auch Phasen in denen nutze ich es öfter und manchmal eben auch weniger.
Wie ganz zum Beginn erwähnt braucht man die meisten Sachen nicht unbedingt, um einen Instagramaccount zu bespielen, aber sie helfen enorm und erleichtern mir vieles.
Neben all diesen Sachen kaufe ich auch immer mal wieder Deko und Trendgegenstände, um mit den großen und Erfolgreichen mithalten zu können. Es gibt immer wieder kleine oder auch größere Accessoires, die einen absoluten Hype auslösen. Ich lasse mich von Trends auch sehr gern einfach anstecken und versuche anderen nachzueifern. Wichtig ist, hier nur nicht zu kopieren, sondern seinen eigenen Stil zu finden.
Huhu 🙂
Ein toller Beitrag und für viele bestimmt hilfreich (das meiste nutze ich schon selbst) 😀
Zu meiner eigentlichen Frage: Onlypult geht doch nur über PC/Laptop aber darüber kann man doch nichts auf Instagram posten? Zweite Frage: Ich hab schon auf der Lightroom App nach Presets geschaut, aber ich glaub ich bin zu doof die zu finden, ob du dich da ein wenig besser auskennst? 🙂
Liebe Grüße
KathaFlauschi
Liebe Katha,
schau mal hier bei Taydoo vorbei: https://taydoo-photographic.de/bildershop/gratis-lightroom-demo-pack
Da findest du ein kostenloses Demopaket mit Presets und auch Beauty Pinsel.
Es sind immer ausführliche Beschreibungen dabei, wie du die einzelnen Sachen anwenden kann.
Presets kann man sonst auch gut auf Etsy kaufen.
Lieben Gruß
Tina
Achso noch zu Onlypult.
Doch mit dem tool kannst du dann auch am PC veröffentlichen und planen. Es gibt aber auch eine Handyapp.
Ein toller Post mit tollen Ideen Danke
Liebe Vicky,
das freut mich sehr.
Ich hoffe er war informativ und vielleicht sogar hilfreich.
Gruß
Tina
Hallo Tina,
ich habe deinen Beitrag gestern gelesen und er lässt mich irgendwie nicht mehr los. Vor allem die Softbox hat es mir angetan, deren Wirkung ist ja enorm. Nur für mich stellt sich da wirklich gerade die Frage, wo verstaue ich sie in meiner 3 Zimmerwohnung, auch so, dass sie nicht in die kleinen Krabbelfinger meines entdeckungsfreudigen Babys gelangt. Kann man die Box zusammenklappen, damit sie auch auf den Schrank passt? Und die Camera interessiert mich auch. Wie ist das mit dem Mikrofon? Eignet sie sich dann nicht für Videos zum Beispiel für BookTube?
Liebe Grüße Cindy
Liebe Cindy, die Box lässt sich wirklich schnell und einfach ohne Aufwand zusammenklappen. Die kannst du also super auch Kindersicher verstauen.
Das eingebaute Micro der Kamera ist relativ gut. Sobald man draußen filmt lässt es mit Wind aber nach. Für den Indoorgebrauch reicht es mir. Draußen konnte ich es leider noch nicht ganz so ausführlich Testen wie ich es gern wollte. Ich hoffe ich komme noch dazu.
Lieben Gruß
Tina
Danke für deine Antwort liebe Tina. Ich glaube, ich hätte mit der Kamera vielleicht mein Sparziel gefunden. 🙂