Moin Moin Zusammen,
diesen Artikel solltet ihr vielleicht nur lesen, wenn ihr „Someone New“ von Laura Kneidl schon gelesen habt oder wenn euch Spoiler nicht stören.
Im weitesten Sinne geht es um die vielen verschiedenen Themen die Laura in ihrem neuen Buch anschneidet und warum ich es toll fand, aber für mich persönlich nicht wichtig ist, für die Gesellschaft aber sicher schon.
Das neue Buch von Laura Kneidl hat schon vor Erscheinen für einen kleinen Hype gesorgt. Ein kleiner Grund dafür, war sicher auch, die wundervolle Bookpreview in Köln und die limitierte Sonderausgabe mit sehr schönen Illustrationen.
In dem Buch werden die unterschiedlichsten Themen angesprochen. Beziehungen zwischen Hell- und Dunkelhäutigen, Homosexualität, Transexualität und auch eine Teenagerschwangerschaft werden thematisiert. Die Botschaft hinter all der Diversität Leben und leben lassen und das Leben ist vielfältig und nicht nur schwarz und weiß.
Sicher ist es wichtig, dass in unsere Gesellschaft mehr Akzeptanz geschafft wird und gerade die kommenden Generationen schon mit damit aufwachsen und es gar nicht erst zu Diskriminierung kommen wird. Leider wird es soweit sicher nicht kommen, aber wir können alle unseren Beitrag hierzu leisten.
Warum ich diesen Artikel hier schreibe hat eine ganz persönliche Note. Ich dachte immer ich bin sehr konservativ aufgewachsen. Auf einem katholischen Mädcheninternat wurden uns natürlich vor allem christliche Werte vermittelt und diese sind ja nun wirklich nicht immer tolerant. Ich muss aber gestehen, was mir dort beigebracht wurde war doch sehr tolerant, vor allem wenn ich es jetzt so im Nachhinein betrachte.
Aber die besten Werte und Eigenschaften habe ich wohl von meiner Mutter gelernt. Für mich ist alles normal! So bin ich aufgewachsen. Meine Mutter hat einige Freunde die Homosexuell sind und es war für mich normal. JA der Jürgen ist eben mit einem Mann zusammen, ist eben so. Ich hab das nie hinterfragt. Bei uns im Dorf (ja aufm Dorf) wurde aus Oliver Jessica und auch das hab ich nie hinterfragt. Sie hatte es sicher nie einfach, aber ich hab irgendwie immer mit ihr gequatscht und sie viel ausgefragt und sie hat mir immer gern alles erzählt, wie das so läuft. Ich finde das Thema sehr spannend muss ich gestehen und vielleicht war ich manchmal zu neugierig. Ich war eben erst 16 und auf dem Dorf war es schon eine „Sensation“. Klar wurde geredet, aber ich habe nie etwas Negatives mitbekommen, die meisten Gespräche waren interessiert und neugierig. Vielleicht habe ich von der Ablehnung auch nichts mitbekommen. Meine Mutter hatte auch einmal einen schwarzen Freund, war auch ok. Ich mochte ihn nicht. Ich mochte aber gar keinen der neuen Männer an der Seite meiner Mutter. Hatte also nichts mit ihm persönlich zu tun.
Wie ihr sehr, bin ich irgendwie sehr tolerant Aufgewachsen. Klar wusste ich, dass nicht alle es gut finden was andere machen, aber erst durch Lauras Buch ist mir aufgefallen wie sehr einige Leute, die zu sich selbst und ihrer Sexualität stehen, angefeindet und teilweise auch verstoßen werden. „Was sollen nur die Nachbarn denken?“ Was eine engstirnige Sichtweise. Es klingt sicher super naiv, aber wenn man immer nur mit akzeoptanz aufwächst sind solche Bilder für immer irgendwie übertrieben gewesen. Ich wusste es gibt diese Probleme, ich hielt es aber eher für die Ausnahme und nicht für die Regel.
Ich glaube der Wandel in unserer Gesellschaft ist schon stark vorangeschritten und mit jeder Generation wird die Toleranz weiter wachsen, zumindest in Ländern wie Deutschland.
Mir konnte das Buch eine andere Seite der Medaillie zeigen und meinen Horizont bisschen erweitern.
Was ich jedoch richtig traurig finde ist, dass in dem Buch um Toleranz geht einige Leute für ihre Meinung über das Buch angefeindet werden. Wie lächerlich ist das bitte? Ich hatte auch so meine kleinen Kritikpunkte an das Buch und nur weil einem die Art der Geschichte nicht gefällt heißt es doch noch lange nicht, dass man die Botschaft nicht mag oder nicht versteht. Das ist wirklich lächerlich.
Wie steht ihr zum Buch? Wie sind eure Erfahrungen mit den angesprochenen Themen?
Schreibe einen Kommentar