Moin Moin ihr Lieben,
die Leipziger Buchmesse steht schon in wenigen Wochen an und ich möchte euch bisschen erzählen was ich alles so geplant habe. Außerdem werde ich euch noch paar Tipps mit auf den Weg geben, was ihr bei einem Buchmesse besuch auf keinen Fall vergessen solltet.
Ich starte erst einmal mit den wichtigsten Sachen die man auf der Buchmesse auf jeden Fall beachten und dabei haben sollte.
Das aller wichtigste ist Wasser, vergesst in den vollen lauten Hallen nicht etwas zu trinken. Der Messekopfschmerz ist in meinen Augen sehr unangenehm und lässt sich durch regelmäßiges trinken meist vermeiden. Vergesst auch nicht etwas zu essen, auch gern mal einen Schokoriegel um den Blutzucker beim Stöbern und durch die gegen laufen aufrecht zu halten. Solltet ihr Termine bei Verlagen oder anderen Ständen haben nehmt dort auch gerne das Angebot von Getränken und kleinen Snacks wahr, sollte es was geben.
Ich habe immer ein kleines Täschchen mit Kopfschmerztabletten, Blasenpflastern, normalen Pflastern und Desinfektionsmittel dabei. Besonders das Desinfektionsmittel nutze ich viel. Die Messen fallen immer in die Grippezeiten und die meisten sind entweder während der Messe krank und viele auch hinterher. Regelmäßiges Händewaschen und desinfizieren ist also nicht zu vernachlässigen.
Was soll ich bloß zur Messe anziehen?
Ich glaube diese Frage stellen sich viele und die beste Antwort hierzu sind erst mal bequeme Schuhe, die ihr am besten auch schon paar Mal getragen habt und nicht neu sind (ansonsten denkt zumindest an Blasenpflaster). Zur allgemeinen Kleidung würde ich den Zweibellook empfehlen. In den Messehallen wird es im Laufe des Tages immer wärmer und mit den Tagen steigt auch die Anzahl der Besucher und die Temperaturen steigen. Ich trage meist ein T-Shirt und da drüber einen Cardigan oder einen Blazer, diese beiden Teile passen zur Not nämlich noch in den Rucksack, wenn es doch zu warm wird.
Apropos Rucksack… Ich würde immer zu einem Rucksack statt einer Umhängetasche raten. Irgendwann werden die Umhängetaschen auf einer Schulter sehr schwer und ihr habt damit Grundsätzlich eine ungleichmäßige Belastung im Rücken, das ist nicht so gesund. ACHTUNG! Verstaut das Portmonee und andere Wertgegenstände ganz unten im Rucksack, nicht dass etwas geklaut wird. Ich habe auch schon bei einigen gesehen, dass sie noch eine kleine extra Tasche für Handy und Portmonee dabei haben. Ich möchte mein Handy dieses Jahr um den Hals tragen mit so einem Band, so kann ich es nicht verlieren und es ist Griffbereit. Ich hoffe es sieht nicht all zu blöd aus, gesehen habe ich das auf der letzten Messe bei Nina MacKay, aber die kann einfach alles tragen.
Wo wir schon beim Thema Handy sind, vergesst nicht eure Powerbank. Gerade die Blogger sind viel mit dem Handy zugange und der Akku schwindet rasend schnell.
Meine Termine und Co.:
Schon im Januar habe ich meine Messetermine angefragt. Ich möchte immer alles über die kommenden Bücher erfahren und das gefällt mir an der Messe auch immer am besten. Ich liebes es schon immer alles so früh wie möglich zu wissen und die neuen Cover zu bestaunen. Ich mag auch das persönliche Gespräch mit den Leuten aus dem Verlag. So hat man immer bisschen das Gefühl, das es auch bisschen wichtig für die Leute aus dem Verlag ist die Zusammenarbeit zu pflegen. Leider hat Randomehouse die Termine mit Bloggern nun „abgeschafft“ und es gibt noch ein großes unpersönliches Bloggertreffen, bei dem die Programmhighlights vorgestellt werden. Ich finde das wirklich sehr sehr schade, denn wie sollen so alle Interessengebiete abgearbeitet werden? Ich glaube fast, dass so einige tolle Bücher so sehr wenig Aufmerksamkeit bekommen und viele Blogger ohne für sie relevante Infos nach Hause gehen. Ich werde es mir auf jeden Fall angucken und vielleicht irre ich mich ja auch und die Vorstellung passt doch ganz gut und ausgeglichen. Der persönliche Kontakt geht so natürlich trotzdem verloren.
Am Donnerstag und am Freitag kommt man noch sehr gut durch die Gänge und für die Wege muss nicht so viel Zeit eingeplant werden. Am Samstag und auch am Sonntag solltet ihr für alle Wege etwas mehr Zeit einplanen, denn dies sind die Tage für alle Besucher und es ist Wochenende, dementsprechend ist es sehr voll. Natürlich habe ich auch einige Termine geplant, diese Termine sind alle nicht öffentlich und nur mit Einladung bzw. Terminabsprache.
So sieht mein Plan aus:
Donnerstag | Freitag | Samstag |
Arena Verlag | Rowohlt Verlag | Carlsen und Thienemann Bloggertreffen |
Oetinger Bloggertreffen | Coopenrath Verlag | Loewe Verlag |
Wertstattgespräch mit Monika Peetz | Ravensburger Verlag | Piper Verlag |
Carlsen Verlag | Bloggertreffen Randomehouse | |
Fischer Tor | ||
Rowohlt Bloggertreffen |
Bei einigen Terminen komme ich sicher zu spät, ich hasse es bisschen, aber es lässt sich anders nicht organisieren. Einige Sachen musste ich leider auch schon absagen. Den Sonntag bin ich nicht mehr auf der Messe, denn da nehme ich immer schon mittags einen Zug Heim, damit ich am Montag nicht so müde und fertig bin wenn ich zur Arbeit muss.
Dieses Jahr habe ich die große Ehre in einer Autoren WG mitwohnen zu dürfen. Ich bin sehr gespannt was ich dort wieder an super Insiderinfos mitbekomme, ich liebe sowas ja. Mindestens zwei der Autoren kenne ich auch schon persönlich und freue mich mit ihnen Zeit zu verbringen.
Ich versuche übrigens keine Bücher auf Messen zu kaufen, aber irgendwie ist die Tasche am Schluss immer Rappelvoll mit Büchern, ich schwöre ich weiß nicht wie das immer passiert. Ich habe mir auch dieses Jahr wieder vorgenommen keine Bücher mit zur Messe zu nehmen um sie signieren zu lassen. Mir ist das immer zu schwer.
Am meisten freue ich mich aber all die tollen Leute aus der Community zu treffen. Man sieht sich nur zur Buchmesse und schreibt sonst höchstens mal, wenn man nicht um die Ecke wohnt und selbst dann trifft man sich manchmal nur auf der Buchmesse. Meine Vorfreude steigt mit jedem Tag, auch wenn die Messe sicher wieder stressig wird und ich danach völlig erledigt bin.
Kommt ihr zur Buchmesse? Habt ihr noch wichtige Tipps? Sehen wir uns bei einem Bloggertreffen? Jemand vielleicht noch Zeit und Lust auf nen Kaffee?
Ich war noch gar nie auf einer Buchmesse. Ich hoffe, dass ich es bald mal schaffen werde. Danke für Deine Tips dazu. Vielleicht geht mein Autor und meine Illustratorin auch mal mit auf eine Buchmesse, dann bin ich nicht so alleine. Liebe Grüße Kimmel-Bummel