In den nächsten Wochen möchte ich mit euch immer ein bisschen über Genres sprechen.
Oft kann man Bücher nicht explizit einem Genre zuordnen aber ein Grundgenre muss es ja immer geben.
Heute fange ich mit dem Thema Fantasy an. In diesem Bereich fühle ich mich am wohlsten.
Aber was bedeutet Fantasy? Wo kommt dieses Genre eigentlich her? Und welche Unterscheidungen gib es?
Der Held oder die Heldengruppe begibt sich auf eine Reise um eine Aufgabe zu lösen oder etwas zu suchen. Oft spielt Magie hier eine tragende Rolle.
Meist sind Bücher aus dem High-Fantasy Genre über mehrere Bände erstreckt, da man sich ja zunächst in der neuen Welt zurechtfinden muss und die Aufgabe doch nicht allzu einfach ist.
Eines der bekanntesten Werke aus dem Bereich des Genres ist der Herr der Ringe und die aktuellste bekannte Reihe ist wohl das Lied von Eis und Feuer.
Low-Fantasy:
Statt eines klar erkennbaren Helden stehen oft zwiespältige Charaktere im Mittelpunkt.
Aber auch hier finden wir fiktive neue Welten. Ein bekanntes Beispiel hierfür ist Elfenkuss von Aprilynne Pike oder auch die Scheibenweltromane von Terry Pratchett.
Beim Urban Fantasy besteht immer ein klarer Bezug zu unserer realen Welt, jedoch steht sie in Verbindung mit magischen Welten, welche für das „normale“ Auge in der realen Welt jedoch nicht sichtbar sind. Oft wird die reale Welt bedroht und unsere geheimen Beschützer retten uns selbstlos ohne, dass wir es mitbekommen.
Das wohl berühmteste Beispiel hierfür ist Harry Potter, der Zauberlehrling der die Welt vor dem Untergang rettet indem er sich dem bösen Zauberer „Ihr-wisst-schon-wem“ stellt. *Hurra* wir Muggle sind gerettet.
Auch Chroniken der Unterwelt von Cassandra Clare und Die Chroniken von Narnia gehören zum Bereich Urban-Fantasy.
Hallo Tina 🙂
Tolle Auflistung. Ich muss ehrlich gestehen, für mich gehört das alles zu Fantasy. Ich ordne das nie unter. ^^ Habe da meistens keine Lust drauf xD Außer bei Contemporary, da nehme ich meistens die Unterbegriffe. Frag mich aber nicht warum ^^
LG Diana
Hallo Diana,
Meist unterscheide ich nur Urban und High Fantasy da ja high und Low doch relativ ähnlich sind. Aber bei manchen Büchern ist die Zuordnung richtig schwer finde ich.
Lieben Gruß
Tina
Ja das stimmt allerdings. Finde es ehrlich gesagt aber auch übertrieben jedes einzelne Buch in irgendeine Unterkategorie einzuordnen.
Machst du noch andere Post über die verschiedenen Kategorien?
LG
Ja das stimmt alles immer detailliert einzuordnen macht auch glaube keinen Sinn. Ich mach das auch nicht 😉
Ja zu allem was auf meinem Blog so zu finden ist soll es demnächst einen Beitrag geben. die nächsten 2 sind zu New und Young Adult und zu Dystopie vs. Science Fiction
LG
Hey Tina 🙂 <3
WOW, wirklich gut beschrieben von dir! Immer wieder interessant dich zu "lesen" 😀 MEHR MEHR MEHR 🙂
xo
Christl
http://christine-christls-lesewelt.blogspot.co.at
HIHI freut mich das der Artikel dir gefällt 🙂
Mehr folgt auf jeden Fall 🙂
Lieben gruß
Tina
Sehr schön beschrieben. Bei allen weiteren Unterkategorien wird es auch sehr schwammig, finde ich. Romantasy, Dark Fantasy und Co…
Liebe Grüße
Steffi
Hallo Steffi
Mensch da hab ich ja mal richtig Prominenten Besuch auf meinem Blog *hihi*
Ich finde auch das alles was noch weiter in die Gliederung geht wirklich zu ungenau wird da uberscheidet sich dann eh immer alles wieder 🙂
Lieben Gruß
Tina
Zu Besuch bin ich doch öfter… Nur für das Kommentieren ist immer so wenig Zeit :-/
Ich versuche das gerade wieder etwas zu verbessern 🙂
Liebe Grüße
Steffi
Freu mich gerade mega das du bei mir vorbeischaust 🙂
Das freut mich, dass du dich so freust 🙂
Hey Tina,
ich finde deine Auflistung echt klasse, auch wenn ich selber die Unterordnungen nie benutze. Es ist aber sehr interessant mal zu sehen, was es letztlich doch alles gibt. 🙂
Liebe Grüße,
Ruby
Hey, ich schon wieder xD
Hier wollte ich nur anmerken dass die Scheibenwelt keineswegs Low-Fantasy ist 😉 Da zwar nicht die klassische Heldenreise zu den Figuren stehen (okay, nur manchmal, wenn ich mir Schweinsgalopp anschaue xD Gevatter Tod als Weihnachtsmann mit der Mission auch mal zum Helden zu werden ^^) aber ebenso viele High-Fantasy Figuren vorkommen, wird dies darunter gezählt. Noch besser wäre die Einordnung, wenn du diesen Zyklus hier drin haben willst, wenn du ihn unter Humoristische Fantasy zählst. Satiere und Andeutungen haben bei ihm ja keineswegs gefällt 😉