Heute geht es im Rahmen der Blogtour zu Girl in Black um Mode und Design. Diese Punkte spielen in diesem Buch eine große Rolle, nicht nur weil Lia Design studieren möchte sondern auch weil ihre Geschichte in der Modehauptstadt Mailand gestartet. Lia reist nach Berlin und geht dort ihrer Familiengeschichte auf den Grund, auch hier spielt die Mode eine allgegenwärtige Rolle auch durch Lias neue Freundin die Model ist.
Mode ist einer der wichtigsten Wirtschaftsfaktoren in Berlin und der Sektor wächst und wächst.
Das bekannteste Modeevent in Berlin ist wohl die Berliner Fashion Week. Viele große sowie auch junge Designer stellen in dieser Woche ihre Kollektionen vor um das Who is Who der Modewelt zu beeindrucken. Für viele junge Designer ist es der Traum eine Kollektion auf der Fashion Week vorstellen zu dürfen und somit die Aufmerksamkeit der Modehäuser auf sich zu ziehen um einen Einkäufer zu finden der ihre Kleidung in den Handel bringen möchten.
Viele der gezeigten Kleidungsstücke sind nicht unbedingt gleich tragbar und bekommen kleine Veränderungen um sie für jedermann tragbar zu machen. Naja fast Jedermann, für Leute die das nötige Kleingeld haben.
Hier ein kleines Video für euch wie es so auf der Fashon Week zugeht. Dies ist die Show von Guido Maria Kretschmer.
Falls ihr mal in Berlin seit und Lust habt ein paar neue Läden zu Entdecken habe ich ein paar Tipps raus gesucht für Berlin aus dem Internet raus gesucht. Nicht nur Mode sondern auch Accessoires und kleine Geschenke lassen sich gut in solchen Designer Stores aufspürten:
Ararat
Bergmannstraße 99, 10961 Berlin
Ausberlin
Karl-Liebknecht-Straße 17, 10178 Berlin
Box off Berlin
Zimmerstraße 11, 10969 Berlin
Blütezeit Berlin
Boxhagener Straße 112
10245 Berlin
U-Bahn Frankfurter Tor (U5)
Modische und hochwertige Ledertaschen und andere Accessoires bekommt ihr bei Gretchen. Von Handtasche, über Umhängetasche oder die perfekte Tasche zum Abendkleid, Smartphonehülle oder Portmonee hier findet ihr es. Gretchen Rosenthaler Straße 40-41 10178 Berlin U Weinmeisterstraße (U8) Ausberlin Karl-Liebknecht-Straße 9 10178 Berlin So nun GUTSHOPPING! Natürlich könnt ihr auch was Gewinnen. Beantwortet einfach folgende Frage in den Kommentaren Kauft ihr lieber Designerkleidung oder achtet ihr nicht so sehr auf die Namen auf eurer Kleidung? Und das gibt es zu Gewinnen: 1. und 2. Platz: je ein signiertes Exemplar von „Girl in Black“ + ein Schmucklesebändchen von Elas Schmuckkästchen + eine Packung Metallic Tattoos + Karte + Lesezeichen 3. Platz: eine signierte Leseprobe von „Girl in Black“ + ein Schmucklesebändchen von Elas Schmuckkästchen + ein Blatt Metallic Tattoos + Karte + Lesezeichen 4. – 6. Platz: je eine signierte Leseprobe von „Girl in Black“ + Karte + Lesezeichen Ausgelost wird unter allen kommentierenden Bewerbern Teilnahmebedingungen: Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklärt ihr euch mit den Teilnahmebedingungen einverstanden. Schaut auch bei den Anderen Blogs vorbei: 30.7. Interview mit Mara Lang Susan von www.sue-timeless.blogspot.de 31.7. Was ist ein Seelenauge? Bianca von www.bibilotta.de 01.8. Mode/Design Hier bei mir 02.08. Schauplatz Berlin Ricarda von www.ricas-fantastische-buecherwelt.blogspot.de 03.08. Mafia Manja von www.manjasbuchregal.de Bewerbung bis einschließlich 04.08.2016 möglich 05.8. Gewinnerbekanntgabe |
Huhu,
ehrlich gesagt, gehe ich letzten Endes rein nach Optik und Qualität. Und ob das Dingens dann nen Namen hat oder nicht, ist erstmal zweitrangig 🙂
LG
Jacqueline
Hallo Tina,
nicht so ganz das Thema, in dem ich mich auskenne, aber trotzdem oder gerade deswegen spannend 🙂
Zu Frage: Designerkleidung ist nicht so meins. Ich kaufe, was mir gefällt, und Klamotten, auf denen fett irgendwelche Markennamen aufgedruckt sind, gehören meist nicht dazu. Aber wenn ich etwas besonders Schönes finden würde, könnte ich mir schon vorstellen, mal eine Ausnahme zu machen. Geschmack steht für mich jedenfalls immer über dem Namen des Desginers.
Liebe Grüße!
Hallo,
schöner Beitrag. 🙂
Zur Frage:
Für mich muss es keine Designerkleidung sein, aber typisch Frau hat man auch gern das ein oder andere teure Teil im Schrank.
Und nun hoffe ich auf mein Glück dieses Buch auch lesen zu dürfen. 🙂
Liebe Grüße
Ulrike
Hallo und guten Tag,
ist mir eigentlich egal, denn was sagt eine Name/Marke schon über ein Kleidungsstück aus.
Hauptsache ist doch ich kann es mir leisten, mir gefällt es und ich mag es gerne tragen.
LG..Karin..
wenn ich das Geld hätte für die Sachen die ich eigentlich gerne tragen mag denn würde ich sie mir auch holen-doch direkt marken Kleidung ist es eben nicht,eher ´nicht so bekannte marken die jedoch auch reichlich mehr kosten-doch dies kann ich mir eben nicht leisten! LG Jenny
jspatchouly@gmail.com
Guten Abend,
vielen Dank für deinen schönen Beitrag über Mode und Design.
Ich achte wenn ich mir Sachen kaufe darauf, ob mir die Klamotten in erster Linie gefallen und danach, wie sie sich tragen lassen. Dabei ist es mir egal, ob es gerade ein Stück eines berühmten Designers ist oder nicht. Mir ist egal von wem die Kleider sind, solange sie meinen ,,Vorstellungen“ entsprechen und die Sachen von großen Designern sind zwar teuer(und wirken dadurch auch hochwertiger), müssen aber nicht unbedingt besser sein. Meine Kleidung muss(!) meinem Stil entsprechen(ansonsten wird es gar nicht erst gekauft, egal wer es entworfen hat) und welchen Namen es letztendlich auf seinem Etikett trägt ist mir so was von Schnuppe.
LG Sarah
Schöner Beitrag 😉 In erster Linie kaufe ich Kleidung nach Gefallen oder Nicht Gefallen und nicht nach Marken. Außerdem habe ich Gr. 44/46, in der Größe gibt es gar nicht so viele Designerklamotten 😀
Hallöchen! 😀
Ich kaufe queerbeet, es muss passen,sei es jetzt von der Qualität und vom Geldbeutel her. Da ich sehr gerne shoppen gehe und dann immer die Qual der Wahl habe, entscheidet sich das immer spontan, ist aber eher im normalen Preissegment.
Liebe Grüßle Susanne
Mir ist es ganz egal, welche Klamotten ich trage. Ich habe Markensachen, teils sogar hin und wieder ein Designerlabel, dann aber genauso No-Name-Teile aus den kleinen Läden bei uns in der Stadt. Hauptsache, die Sachen gefallen mir.
Bei den Kids ist das schon anders – auch wenn beim Kleinen die Marke noch "Disney Star Wars" heißt. Beim Großen reicht das nicht mehr :-/
Liebe Grüße
Steffi
Hallihallo,
danke für die vielen Tipps und den schönen Beitrag 🙂 Leider ist Berlin sehr weit von mir entfernt, sonst würde ich glatt ein paar Läden mal testen wollen, einfach aus purer Neugier, was man dort so findet. Im Alltag muss es bei mir eher praktisch sein, denn ich werde bei der Arbeit auch mal dreckig. Wichtig ist mir nur, dass mir meine Kleidung gefällt, ob jetzt ein Markenname drin steht oder nicht, ist mir relativ egal. Nur bei Sneakers achte ich drauf, ich hab so breite Füße 😉 wenn man dann weiß, was passt, geht man immer wieder darauf zurück.
Lg Lena
Hallo,
ich achte bei meiner Kleidung eher weniger auf den Designer.
LG
SaBine
Huhu, also ich achte ehrlich gesagt so gar nicht auf Namen. Eher auf den Stoff und den Schnitt. Klar, es gibt Marken die ich bevorzuge. aber eher weil ich weiß, dass ich da immer was finde, weil die Sachen für mich super geschnitten sind und mir eigentlich immer gefallen. Außerdem kann ich es mir gar nicht leisten auf Namen zu achten 😉
Liebe Grüße,
Wayland
Hallo,
es muss mir gefallen, das ist die Hauptsache. Vor allem aber muss es auch preislich im Rahmen liegen.
Alles Liebe
Sophie
Hallo! 🙂
Ich achte gar nicht auf die Marke und ich glaube, ich habe keine einzige Designermarke hier (zumindest was Hosen und Shirts angeht, bei meinen Taschen habe ich glaube ich eine, die als Marke durchgehen könnte…aber nicht als Designermarke :D). Mir geht es hauptsächlich darum, dass die Klamotten gut sitzen, bequem sind und mir gefallen 🙂
Liebe Grüße,
Laura
Guten Abend,
ich finde wenn es schön aussieht und einem auch steht, müssen es nicht immer große Marken sein : )
Herzlichst
Hatice
Huhu,
wenn mir mal ein Kleidungsstück besonders gefällt, gönne ich mir was, aber so im Allgemeinen sind es keine Designerklamotten. Es muss mir halt gefallen 😉
Viele Grüße
Sunny
Hallo 🙂
Meine Handtaschen haben einen Markennamen, da spare ich immer drauf und gebe etwas mehr Geld aus. Aber Klamotten kauf ich was mir passt und steht, da muss es keine Markensachen sein.
Alles Liebe
Nadine
Hallöchen,
ich achte absolut gar nicht auf Marken sondern darauf, dass es mir gefällt und mir steht. Aber ich bin sowieso ein Klamotten-Shoppingmuffel. Ich ordere lieber online.
Liebe Grüße
Sarah von Books on PetrovaFire
Hallo,
bei mir muss mir die Kleidung einfach gefallen und bezahlbar sollte sie auch sein 😉 Ich mag es aber gerne Kleidung zu tragen die nicht jeder trägt 😉
Lg Rebecca
Hey,
mir ist der Name relativ egal, denn ich habe nicht das Geld mir teure Marken zu kaufen. Außerdem kriege ich für das Geld für 1 Markenshirt mind. 3 No-Name Shirts. Und Marken sehen auch nicht immer besser aus. Was bringt mir ein Kleidungsstück was hässlich ist aber dafür teuer? 🙂
Liebe Grüße, Paula
Guten Morgen,
Designerkleidung kaufe ich eher nicht, weil einfach das Geld nicht soooo da ist. Ich meine, ich habe schon Markenklamotten so wie z.b.Desigual und dergleichen, aber für mich ist es nicht wichtig, dass da ein Name draufsteht. Für meinen Sohn z.b. kauf ich nicht wirklich Marken ein, vielleicht wenn er größer ist, aber jetzt ist das noch total unnötig!!!!
Toller Beitrag!!!!
Vlg
Gaby
http://escape-into-dreams.blogspot.co.at
Hallo,
danke für deinen Beitrag. Ich muß keine Designerkleidung haben. Vernünftige, bezahlbare Kleidung tut es auf jeden Fall.
LG
Anni
Sowas ist mir wichtig, wichtig ist nur das es mir selbst gefällt und gut passt.
Liebe Grüße,
Daniela
Hallo 🙂
Mir sind Designer-Klamotten nicht so wichtig. Klar schaut man ein wenig auf die Qualität und das Material, aber deswegen jetzt doppelt bis fünf Mal so viel für Stück Stoff auszugeben, dass man auch einfach nur trägt… nee das kommt für mich nicht so in Frage. Ich möchte ja nicht immer Angst haben, dass mti dem Zeug was passiert.
Lg Dana
Hallo,
ich versuche schon immer Kleidung von Marken zu kaufen, da ich da das Gefühl habe das die Qualität besser ist und die Kleidung dann länger in Ordnung bleibt und man nicht so viel kaufen muss…
LG
Gewinnspiel ist aber superrr!:) Übrigens jede Frau will zu einer Königin sein. Dabei kann https://gutscheinlike.de/ seht gut helfen. Auf dieser Webseite gibt es die Gutscheincodes und Schnäppchen für 1830 Online-Shops. Gucken Sie darein und heben Sie Ihre Stimmung!
Huhu,
shoppen ist nicht so meins und viel Geld für Klamotten ausgeben mag ich erstrecht nicht. Natürlich suche ich schon nach Sachen, die mir gefallen und die nicht labberig und billig aussehen, aber ich würde auf der Arbeit kein T-Shirt für 50€ oder mehr tragen, da ich täglich mit Kindern, Farbe und Lebensmitteln zu tun habe und es mich tierisch ärgern würde, wenn dann was passiert. Für besondere Anlässe darf es unter Umständen, wenn sich nichts anderes finden lässt, auch mal etwas teurer sein, davon besitze ich dann aber nicht allzu viel, weil ich es unnötig finde, für so viel Geld Klamotten im Schrank zu bunkern, die man dann nur alle 2 Jahre mal trägt.
Viele Grüße
Anja
Hallo Christina,
erstmal ein dicken Daumen nach oben für diesen tollen und informativen Beitrag. Hat mir gut gefallen.
Zu deiner Frage. Mir sind Designer-Klamotten nicht wichtig. Auch muss es nicht unbedingt ein Markenprodukt sein. Es muss die Qualität und der Preis stimmen und mir natürlich gefallen 🙂
Ehrlich gesagt, bin ich auch zu geizig, mir z. B. T-Shirts für 80-120 € zu kaufen.
Liebe Grüße,
Uwe
Hey 🙂
Danke für deinen schönen Beitrag.
Ich achte nicht so auf den Namen meiner Kleider. Sie sollten nur bequem, schön und passen. Klar schau ich schon bei den ein oder anderen drauf, was für Namen das sind aber spezielle suche ich danach nicht. Die Kleidung muss mir nur gefallen aber ich achte eher darauf, woher die Kleidung kommt.
Liebe grüße Shuting:)
Guten morgen, tatsächlich ist mir der Hersteller der Kleidung egal, aber gerade für die Kinder ist mir wichtig, wie die Kleidung produziert wird und ob sie viele Schadstoffe enthält. LG Julia
Hallöchen,
also als Studentin fehlt mir leider das Geld für Designer-Kleidung, umso schöner ist es dann aber, wenn man mal ein tolles Schnäppchen im Outlet macht. Grundsätzlich ist mir die Marke auf der Kleidung nicht wichtig, sondern die Schnitte und wie sich der Stoff auf der Haut anfühlt. Häufig haben Markenkleider aber einfach mehr Stil, und wenn ich das Geld hätte würde sicher das ein oder andere schöne Stück seinen Weg in meinen Schrank finden. Allerdings nicht zu den häufiog völlig überteuerten Preisen.
Liebe Grüße
Jana
lunasleseecke@gmail.com
Hallo,
ich gehe sehr gerne shoppen und trage auch gerne bestimmte Marken, jedoch nur, wenn sie ihr Geld auch Wert sind und der Preis nicht unverschämt teuer ist. Wenn allerdings die Qualität stimmt, greife ich auch zu Kleidung, die von keiner bestimmten Marke ist oder deren Marke ich nicht kenne. Meistens habe ich aber meine 3-4 Stammläden, in denen ich am liebsten shoppen gehe. 🙂
Liebste Grüße,
Lena