Moin Moin Zusammen,
das alte Jahr neigt sich so langsam dem Ende und in 2019 warten viele fantastische Neuerscheinungen auf uns. Ich habe euch heute ein mal 10 Jugendbücher mitgebacht, auf die ich mich ganz besonders freue. In diesem Beitrag geht es nur um neue Reihen oder Einzelbände auf die wir uns freuen können.
Welche Fortsetzungen uns so in 2019 erwarten und auf die ich mich freue, dass verrate ich euch in einem neuen Post und ich möchte auch wieder einen Post zu kommenden New Adult Büchern erstellen, hier ist die Liste sehr lang, aber sie besteht nur aus zwei Verlange. Da muss ich wohl mich noch mal bisschen genauer umsehen. Aber nun starte ich mal mit den Jugendbüchern.
Die Reihenfolge ist kein Ranking, es ist einfach völlig willkürlich.
März – Von „Niemalswelt“ von Marisha Pessl aus dem Carlsen Verlag, erwatrte ich ein wirklich spannendes Buch. Ich erhoffe mir echtes mitfiebern und ich hoffe auf eine Spannung, die mich nicht mehr los lässt.
Seit Jims ungeklärtem Tod hat Bee keinen ihrer Freunde mehr gesprochen. Als sich die fünf ein Jahr später in einem noblen Wochenendhaus an der Küste wiedertreffen, entgehen sie nachts nur knapp einem Autounfall. Unter Schock und vom Regen durchnässt kehren sie ins Haus zurück. Doch dann klopft ein geheimnisvoller Unbekannter an die Tür und eröffnet ihnen das Unfassbare: Der Unfall ist wirklich passiert und es gibt nur einen Überlebenden. Die Freunde sind in einer Zeitschleife zwischen Tod und Leben gefangen, in der sie dieselben elf Stunden immer wieder durchlaufen – bis sie sich geeinigt haben, wer von ihnen überlebt. Der Schlüssel zur Entscheidung scheint Jims Tod zu sein – in ihrer Verzweiflung beginnen die Freunde nachzuforschen, was wirklich mit ihm passiert ist, in jener Nacht, in der er in den Steinbruch stürzte. Und langsam wird klar, dass sie alle etwas zu verbergen haben …
Februar – Die Muschelsammlerin von Charlotte Richter
Ich bin mir noch nicht so ganz sicher in welches Genre ich das Buch einteilen, soll aber ich freue mich mega drauf. Es klingt irgendwie nach der Art Geschichte die ich unglaublich mag, auch wenn einem das Konzept nicht ganz fremd vorkommt. Außerdem könnt ihr ab dem 15.12 auch die beiden Kurzgeschichten kostenlos auf euren Reader laden. Wäre zum Einstieg doch schon mal ganz gut. Sie sind auch absolut Spolerfrei (sagte mir der Verlag)
Mariel hat immer darauf vertraut, dass sie in Amlon glücklich wird. Inmitten der perlweißen Strände und des türkisblauen Meeres sollte es ihr an nichts fehlen. Aber tief im Herzen spürt Mariel, dass sie nicht dazugehört. Als der Tag der Verbindung bevorsteht, an dem jeder Jugendliche seinem perfekten Partner begegnet, wird Mariels größte Angst wahr: Sie ist eine Sonderbare, eine von denen, für die es keine Liebesgeschichte gibt. Zusammen mit Sander, Tora und Tammo muss Mariel Amlon verlassen. Nur in Nurnen, dem Reich der Träume, können sie ihren Seelenpartner noch finden. Doch auf der Reise flammen in Mariel plötzlich Gefühle für einen anderen auf. Und diese Gefühle bedeuten in Nurnen den sicheren Tod …
März – Bleien wir doch gleich beim Arena Verlag und machen mit einem weiteren super spannende klingendem Titel weiter. „Windborn“ von Jennifer Alice Jager ist eine Geschichte die mit den Elementen spielt und ich hoffe sie hat das Thema super verpackt. Das Cover finde ich absolut fantatsich, auch wenn ich am Anfang nicht wirklich wusste was alles so drauf zu sehen ist.
Seit die Skar die Welt unterjocht haben, ist diese von Sand bedeckt und Wasser immer schwieriger zu finden. Als die Wolkenstürmerin Ashara auf der Suche nach Rettung für ihr Volk auf Kiyan trifft und erfährt, dass er wie sie über eines der vier Elemente gebietet, beginnt sie wieder zu hoffen. Nicht nur, weil er die Rettung für die Menschen sein könnte, sondern weil er ihr so nahegekommen ist wie niemand zuvor. Doch dann droht Ashara, ihn und ihr Volk an die Skar zu verlieren. In dem Versuch, sie zu bekämpfen, findet sie heraus, dass die Tyrannen bei der Eroberung der Menschheit einen Fehler begangen haben – einen Fehler, durch den die Skar sich ihren größten Feind selbst geschaffen haben und der in Ashara die zerstörerische Kraft des Sturms weckt.
Februar – OMG was ist das bitte für ein mega Cover? Ich würde sofort nach diesem Buch in der Buchhandlung greifen, ich bin mir sicher der Ravensburger Verlag sorgt auch wieder für wundervolle Veredelungen auf dem Umschlag. Aber natürlich spricht mich auch die Geschichte an, sonst hätte dieses Buch es ja gar nicht auf diese Liste geschafft. Beim ersten Satz im Klappentext musste ich stark an „Das wilde Herz der See“ denken. Aber Hexen sind noch viel besser als Meermenschen.
SIE MUSS DAS HERZ DES PRINZEN STEHLEN.
IM WAHRSTEN SINNE DES WORTES.
Zera ist mutig, stark und schön – und eine Gefangene, denn ihr Herz ist in der Gewalt einer Hexe. Wenn Zera ihre Freiheit zurückwill, muss sie einen unmöglichen Auftrag ausführen: das Herz des Kronprinzen Lucien stehlen. Um nah genug an den Prinzen heranzukommen, tarnt Zera sich als adelige Heiratskandidatin und nimmt an der Brautwahl im Königspalast teil. Der ebenso unverschämte wie attraktive Prinz Lucien hat bisher noch jede Bewerberin um seine Hand abgelehnt, aber gegen seinen Willen fasziniert ihn die selbstbewusste Zera. Als sich zwischen dem Prinzen und der Attentäterin ein knisterndes Katz-und-Maus-Spiel entspinnt, muss Zera sich fragen, ob ihre Gefühle für Lucien wirklich nur gespielt sind – oder ob sie gerade dabei ist, sich in ihr Opfer zu verlieben.
Februar – Dieses Buch ist eins meiner absoluten MUST-HAVES der MUST-HAVES! Ich habe vor langer Zeit die Trilogie „Tochter des Magiers“ von Torsten Fink gelesen und mochte die Bücher sehr gern. Nun freue ich mich auf ein neues Buch aus seiner Feder „Die Runenmeisterin“.
Eher unfreiwillig landen die Zwillinge Ayrin und Baren beim kauzigen Runenmeister Maberic vom Hagedorn. Nun ziehen sie mit ihm durchs Land und erlernen die Magie der Runen. Ein Handwerk, das viel gefährlicher ist, als es den Anschein hat. Bald geraten die Zwillinge in ein Spiel finsterer Mächte, in dem Hexen, Drachen und die magische Urkraft selbst im Verborgenen ihre Fäden spinnen. Als sich Ayrins großes magisches Talent offenbart, wird klar, dass die Zwillinge etwas mit den Mächten, die die Menschheit bedrohen, verbindet. Woher stammt Ayrins Kraft? Schlummert etwas Dunkles in dem Mädchen? Wird Ayrins Kunst, die Runen zu zeichnen, am Ende über das Schicksal der Menschen entscheiden?
Februar – „The Bells – Scheinheit regiert“ von Dhonielle Clayton erscheint bei Planet!. Ich wollte das Buch schon gern auf Englisch lesen und freue mich sehr auf die Übersetzung. Es klingt richtig schön nach einer Geschichte voller Intrigen und jeder Menge Stoff zum Nachdenken. Ich hoffe auf eine Botschaft aller – Schönheit ist nicht alles im Leben.
Glitzernd, glanzvoll, grausam – willkommen in der Welt der Belles!
Die Welt von Orléans wird von Hässlichkeit bestimmt, und nur die Belles können den Menschen Schönheit verleihen. Camelia ist eine Belle – schön, begehrt, mit magischen Fähigkeiten. Am Königshof will sie allen zeigen, dass sie die Beste ist. Doch hinter den schillernden Palastmauern lauern dunkle Geheimnisse. Camelia erkennt, dass ihre Fähigkeiten viel stärker und gefährlicher sind, als sie es je für möglich gehalten hätte. Sie sind eine Waffe, die sich andere zunutze machen wollen. Daher muss sie sich entscheiden: Soll sie die Tradition der Belles bewahren oder ihr eigenes Leben riskieren, um ihre Welt für immer zu verändern? Das Schicksal der Belles und von Orléans liegt mit einem Mal in ihren Händen …
„ I can see You“ von Matthias Morgenroth
Das Thema künstliche Intelligenz fand ich schon immer spannend und ich lese gern Romane die das Thema auf die Spitze schreiben und uns faszinierende aber auch irgendwie gruselige Zukunftsversionen aufzeigen.
Der neue Mitschüler Ben ist ein faszinierender Typ, nahezu perfekt. Was Marie und ihre Freunde nicht ahnen: Ben ist nicht echt, er ist eine mit künstlicher Intelligenz ausgestattete Maschine. Eingesetzt als Testlauf in der Klasse, späht er seine MitschülerInnen aus und soll ihren Konsum passgenau ankurbeln. Als die Freunde endlich Verdacht schöpfen, ist es fast zu spät, denn Ben, ein lernendes System, macht sich selbstständig. Und dann kommt Marie der Wahrheit auf die Spur …
Februar – „ Gold und Schatten: Das erste Buch der Götter“ von Kira Licht
Irgenwie gibt es echt einige Geschichten um Götter die in Paris spielen, gibt es da einen Grund für? Mir ist es eigentlich auch egal, denn ich liebe Geschichen rund um Götter und freue mich nun sehr den Sohn des Harders kennenzulernen.
Teil 1 einer spannenden Dilogie rund um die griechische Götterwelt mitten in Paris
Seit Livias 16. Geburtstag gehen seltsame Dinge mit ihr vor. Plötzlich kann sie die Stimmen von Pflanzen hören und mit ihnen reden. Auch der Umzug nach Paris vor ein paar Wochen hat nichts daran geändert. Zum Glück kann Livia sich ablenken, als sie den draufgängerischen und geheimnisvollen Maél kennenlernt und sich Hals über Kopf in ihn verliebt. Er verbringt seine Zeit am liebsten in den verbotenen Katakomben der Stadt. Was Livia noch nicht weiß: Er ist niemand geringeres als der Hadessohn – und sie eine Nymphe, deren Hilfe er dringend braucht.
März – Ich bin mir ziemlich sicher, dass Nina MacKay uns wieder sehr gut mit ihrem neuen Buch „Black Forest High –Shostseer“ sehr gt unterhalten wird. Ich finde eine Schule rund um Geister und Geisterbegabten klingt echt unterhaltsam und mal nah etwas neuem.
Was, wenn die Auserwählte tot ist und du ihren Platz einnehmen musst? Hast du schon einmal darüber nachgedacht, wo Geisterjäger, Exorzisten und Geistmedien zur Schule gehen? Auf die Black Forest High! Seven hält den Rekord der am längsten außerhalb der Schule überlebenden Geistbegabten. Dadurch ist sie, seit sie zusammen mit ihrem Geisterfreund Remi die Schule betreten hat, bekannter als ein Geist mit zwei Köpfen. Was nicht nur bei den geheimnisvollen Zwillingen Parker und Crowe für Aufmerksamkeit sorgt. Und schnell bemerkt Seven, dass auf der Black Forest High so einiges nicht stimmt: Was steckt hinter der geheimen Arbeitsgruppe, von der niemand weiß, was sie tut oder wer ihr angehört? Weshalb halten es alle für normal, dass die Schule gutes Geld mit den Schülern verdient, die Geister austreiben und verschollene Testamente ausfindig machen? Warum verschwinden zahlreiche Schulabgänger spurlos? Und weshalb scheinen es sämtliche Poltergeister, die von Sevens toter Schwester flüstern, auf sie abgesehen zu haben? Seven macht sich auf die Suche nach Antworten – gemeinsam mit ihren neuen Freunden und dem ein oder anderen nervigen Toten, der einfach nicht akzeptieren will, dass seine Zeit abgelaufen ist.
Januar – „Der Klang der Täuschung: Die Chroniken der Hoffnung“ von Mary E. Pearson
Ich weiß gar nicht ob ich dieses Buch wirklich hier auflisten sollte, denn ich werde zu diesem Buch 100% das Hörbuch hören. In dieser Reihe befinden wir uns in der Welt von Lia und begegnen ihr auch wieder, aber es ist eine ganz neue Geschichte die Unabhängig von „Die Croniken der Auserwählten“ gelesen werden.
Kazi ist auf den Straßen Vendas großgeworden und schlägt sich als Taschendiebin durch. Doch als eines Tages Königin Lia persönlich auf sie aufmerksam wird, ändert sich ihr Leben schlagartig. Von nun an ist Kazi eine Rahtan und gehört der königlichen Leibgarde an. Sie erhält den Auftrag, die Verräter ausfindig zu machen, die für den Großen Krieg verantwortlich sind. Vermutlich haben sie bei einem feindlichen Rebellenvolk an der Landesgrenze Zuflucht gefunden. Doch als Kazi dort eintrifft und den jungen Anführer Jase kennenlernt, bringen Gefühle ihre Pläne durcheinander. Denn auch wenn ihr Kopf weiß, dass der Mann ihr Feind ist, so kann sich ihr Herz nicht gegen ihn wehren.
So das sind 10 Jugendbücher die ich gern in 2019 lesen möchte. Ich bin super gespannt, welche der Titel ihr gern lesen möchtet. Schreibt es gern hier in die Kommentare oder schreibt mir auch gern bei Instagram.
Schreibe einen Kommentar